Smart vernetzt: pcvisit Sessions nahtlos mit Teambilling managen

Remote-Support läuft. Verwaltung auch. Mit der neuen Verbindung von pcvisit und Teambilling kannst du deine Fernwartungs-Sessions jetzt direkt importieren – übersichtlich, automatisiert und jederzeit nachvollziehbar. Die perfekte Lösung für alle, die Support nicht nur leisten, sondern auch professionell organisieren und transparent dokumentieren wollen. Dann läuft es auch mit der Abrechnung smart!

Effizienter Support, klare Session-Verwaltung: Teambilling + pcvisit

Effizienz neu gedacht: Fernwartung erfassen, Abrechnung automatisieren

pcvisit Leistungserfassung jetzt in Teambilling nutzbar

Ab sofort kannst du deine pcvisit-Leistungserfassung direkt in Teambilling importieren. Damit wird aus jeder durchgeführten Remote-Session eine sauber dokumentierte, abrechnungsfähige Leistung – automatisiert, transparent und sicher.

Mit pcvisit führst du deinen Fernsupport durch – Teambilling macht daraus eine klare, strukturierte Grundlage für deine Rechnungen.

Maximiere deine Effizienz: pcvisit trifft auf Teambilling

Ob spontaner Support, geplante Wartung oder SLA-basierte Betreuung:
Mit pcvisit als Fernwartungslösung und Teambilling als Remote Session Manager bekommst du das Beste aus beiden Welten.

  • Sitzungen werden in pcvisit automatisch dokumentiert

  • Mit einem Klick importierst du die Daten in Teambilling

  • Dort rechnest du sie individuell nach Tarif, Pauschale oder Zeitmodell ab

Das Ergebnis: Weniger Aufwand, keine verlorenen Zeiten, bessere Nachvollziehbarkeit – für dich und deine Kunden.

Warum Teambilling & pcvisit so gut zusammenpassen

Die Praxis zeigt: Viele IT-Dienstleister leisten exzellenten Remote-Support – und verlieren trotzdem abrechenbare Zeit, weil Leistungen oder Service-Zeiten nicht sauber erfasst oder vergessen werden.

Mit der neuen Verbindung zwischen pcvisit und Teambilling wird das anders:

Was brauche ich dafür?

Um die Sitzungen aus pcvisit in Teambilling übernehmen zu können, benötigst du:

Ein erster Schritt – die API kommt im Herbst 2025!

💡 Gut zu wissen:  Der CSV-Import ist der Startpunkt.
Bereits im Herbst wird eine direkte API-Anbindung folgen, mit der deine Sitzungsdaten aus pcvisit in Echtzeit in Teambilling einfließen – ganz ohne manuelles Hochladen.

Fazit: Die perfekte Ergänzung für den Remote-Alltag

Teambilling und pcvisit ergänzen sich perfekt:
Fernwartung, wie du sie brauchst – Abrechnung, wie sie sein sollte.
Sicher, einfach und endlich verlässlich dokumentiert.

Was früher ein Protokoll war, wird jetzt zur Leistung: Mit der Leistungserfassung von pcvisit machst du jede Session abrechnungsfähig – strukturiert, nachvollziehbar, verwertbar.

Ob kurze Hilfe oder längere Betreuung: Sitzungsdaten aus pcvisit landen direkt in deiner Teambilling-Übersicht – kein Nachtragen, kein Rätselraten, kein Chaos.

Stundenweise, pauschal, SLA-basiert oder individuell – in Teambilling kannst du jede pcvisit-Sitzung dem passenden Tarif zuweisen. Für faire Rechnungen und zufriedene Kunden.

pcvisit ist entwickelt, gehostet und betreut in Deutschland – genauso wie Teambilling. Deine Daten bleiben dort, wo sie hingehören: bei dir.

Du hast noch keinen pcvisit Account?

Die Verbindung zwischen pcvisit und Teambilling macht die Abrechnung deiner Remote-Sitzungen deutlich einfacher.
Durch den Import der automatisch erfassten Leistungsdaten aus pcvisit kannst du deine Supportzeiten in Teambilling strukturiert übernehmen und direkt abrechnen.

*Alle Links zu pcvisit auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst oder testest, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

So einfach funktioniert der CSV-Import mit pcvisit

In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Fernwartungs-Sitzungen aus dem pcvisit-Portal ganz einfach in Teambilling überträgst – per CSV-Datei.

👉 Du erfährst:

  • wo du die Exportfunktion bei pcvisit findest,
  • warum du unbedingt das CSV-Format brauchst (kein Excel!),
  • wie du den Hersteller im Teambilling-Import korrekt auswählst
  • und wie du anschließend deine Daten im Tätigkeitsbereich wiederfindest.

 

💡 Der Import funktioniert schnell, zuverlässig und ohne großen Aufwand. Danach erledigt Teambilling den Rest für dich.

📽️ Jetzt Video anschauen und loslegen!

Hier die Anleitung zum Nachlesen:

Der Download der Leistungserfassung als CSV aus pcvisit ist besonders einfach und kann sofort in deinen Teambilling Account übernommen werden.

  1. Melde dich in pcvisit an
  2. Öffne die Leistungserfassung

    Wenn du diesen Menüpunkt nicht finden kannst, fehlt dir das Add-On Leistungserfassung.

  3. Wähle einzelne Zeilen oder alle

    Klicke im Anschluss auf Exportieren.

  4. CSV exportieren

    Wähle im nächsten Schritt die Option CSV aus.
    Bitte beachte, dass Teambilling keine .xlsx-Dateien einlesen kann.

  5. Speichere deine Datei ab

    Die Datei könnte auch direkt im Download-Ordner zu finden sein.

  6. Öffne nun deinen Teambilling Account

    Klicke oben rechts auf „Datei-Import“ (Icon: kleiner Pfeil, der nach oben zeigt).

  7. Wähle den Hersteller aus

    Alle Hersteller benutzen für ihre Daten unterschiedliche Anordnungen in ihren Tabellen. Damit Teambilling diese richtig erkennt, muss der richtige Hersteller ausgewählt sein, bevor du deine Daten importierst.

  8. Verschiebe die Datei in den Import

    Teambilling liest die Datei sofort ein. Warte, bis der Balken grün ist und klicke im Anschluss auf „Speichern“.

  9. Wechsel in die Tätigkeitsübersicht

    Du siehst sofort alle importierten Zeilen.
    Falls du sie nicht sofort siehst, wirf noch einmal einen Blick auf deine Filter.
    Um sie schneller zu finden, kannst du unter Kontaktart „pc visit“ auswählen. Achte dabei auch auf deine Einstellung im Filter „Zeit“.

*Alle Links zu pcvisit auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst oder testest, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Häufige Fragen zu pcvisit

pcvisit ist eine in Deutschland entwickelte Fernwartungssoftware für IT-Dienstleister, Systemhäuser und Supportteams. Sie ermöglicht sicheren Remote-Zugriff auf Kundensysteme – DSGVO-konform, performant und intuitiv bedienbar.

Für den professionellen Einsatz wird die PROFI Lizenz benötigt. Diese enthält alle Funktionen (inkl. MobileSupport (Web App), Wake-on-LAN).

Für die Integration mit Teambilling ist zusätzlich das Add-On „Leistungserfassung“ erforderlich.

Ja, pcvisit bietet eine kostenlose Version für bis zu 5 Fernwartungen pro Monat – ideal zum Testen. Für kommerziellen Dauereinsatz empfehlen wir die PROFI Version. Ohne pcvisit PROFI werden deine Fernwartungssitzungen nicht aufgezeichnet.

Der Zugriff erfolgt über einen Einladungslink oder Verbindungs-Code. Es ist keine Installation auf Kundenseite erforderlich. Die Verbindung wird verschlüsselt und protokolliert.

Ja! Mit MobileSupport (Web App) kannst du pcvisit direkt im Browser auf Smartphones oder Tablets nutzen – ohne App, direkt per PWA (Progressive Web App).

pcvisit wird auf Servern in Deutschland gehostet. Die Software ist vollständig DSGVO-konform. Alle Verbindungen sind AES-verschlüsselt und optional mit Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert.

Die PROFI Lizenz kostet 199 €/Jahr (zzgl. MwSt).
Zusätzliche Nutzerlizenzen und Add-ons wie Leistungserfassung (69 €/Jahr) oder Ferndiagnose können optional ergänzt werden.

Mit der PROFI Lizenz sind mehrere parallele Sitzungen möglich. Die genaue Anzahl hängt von der Lizenzkonfiguration und Zusatzoptionen ab.

Ja, pcvisit bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für Neukunden – ideal zum risikofreien Ausprobieren.

Du kannst pcvisit über unseren Partnerlink bestellen oder testen. Bei Fragen helfen wir dir gern persönlich weiter und unterstützen dich beim Setup.

Ja, Teambilling ist offizieller Affiliate-Partner von pcvisit. Wir arbeiten eng mit dem Hersteller zusammen und setzen die Software selbst im eigenen Support ein. Als Partner können wir dir nicht nur fundierte Empfehlungen geben, sondern dir auch direkt den passenden Lizenzweg zeigen – inklusive persönlicher Begleitung.

Folge uns:

Teambilling im Podcast

Tyme-Sessions per CSV einfach in Teambilling importieren

Für IT-Dienstleister, die viel bei Kunden vor Ort arbeiten, gibt es jetzt ein starkes Duo:
Mit Tyme werden deine Arbeitszeiten automatisch per GEO-Fencing erfasst – ohne manuelles Starten und Stoppen.
Ab sofort kannst du diese Sitzungen direkt per CSV in Teambilling importieren und hast damit eine nahtlose Verbindung zwischen Zeiterfassung und Abrechnung.

Weiterlesen »
Micro-Zeilen und Verbindungen zusammenfügen

Kundennummern in Teambilling

Ob im Datenschutz, bei der Datenpflege oder im direkten Kundenkontakt:
Kundennummern sind ein mächtiges Feature – und ab sofort in Teambilling verfügbar.
Mit einem Klick kannst du deine Ansicht umstellen und damit für mehr Klarheit, Diskretion und Effizienz sorgen.
Wir zeigen dir, wie das funktioniert – und warum es dir im Alltag echten Mehrwert bringt.

Weiterlesen »
pcvisit und Teambilling

Smart vernetzt: pcvisit Sessions nahtlos mit Teambilling managen

Remote-Support läuft. Verwaltung auch.
Mit der neuen Verbindung von pcvisit und Teambilling kannst du deine Fernwartungs-Sessions jetzt direkt importieren – übersichtlich, automatisiert und jederzeit nachvollziehbar.
Die perfekte Lösung für alle, die Support nicht nur leisten, sondern auch professionell organisieren und transparent dokumentieren wollen. Dann läuft es auch mit der Abrechnung smart!

Weiterlesen »
Micro-Zeilen und Verbindungen zusammenfügen

Micro-Zeilen filtern und Verbindungen gruppieren

Viele kurze Einsätze und mehrere Sessions pro Kunde? Spare Zeit und Nerven!
Mit Teambilling filterst du Micro‑Zeilen (z. B. < 60 s) automatisch aus – und gruppierst verwandte Sessions zu einem einzigen, klaren Posten. So bleiben deine Rechnungen kompakt – gleichzeitig bleiben alle Einzelsitzungen dokumentiert.

Weiterlesen »
Teambilling Newsletter

Newsletter Anmeldung

Teambilling startet einen neuen Newsletter für IT-Dienstleister und MSPs. Jetzt anmelden und regelmäßig praxisnahe Tipps, Feature-News und exklusive Inhalte erhalten!

Weiterlesen »
kleine Lexware Office Rechnungen

kleine Lexware-Office-Rechnungen und Features

Mit den neuen Features von Teambilling für Lexware Office erstellst Du ganz einfach kompakte Rechnungen mit Gesamtsumme, Pauschalen und Arbeitszeit. Du entscheidest, ob Du eine detaillierte oder eine kompakte Version versendest – alles automatisiert und exakt auf Deine Abläufe abgestimmt.

Weiterlesen »

Hier gibt es noch mehr Insights:

Micro-Zeilen und Verbindungen zusammenfügen

Micro-Zeilen filtern und Verbindungen gruppieren

Viele kurze Einsätze und mehrere Sessions pro Kunde? Spare Zeit und Nerven!
Mit Teambilling filterst du Micro‑Zeilen (z. B. < 60 s) automatisch aus – und gruppierst verwandte Sessions zu einem einzigen, klaren Posten. So bleiben deine Rechnungen kompakt – gleichzeitig bleiben alle Einzelsitzungen dokumentiert.

Weiterlesen »
Teambilling Newsletter

Newsletter Anmeldung

Teambilling startet einen neuen Newsletter für IT-Dienstleister und MSPs. Jetzt anmelden und regelmäßig praxisnahe Tipps, Feature-News und exklusive Inhalte erhalten!

Weiterlesen »
kleine Lexware Office Rechnungen

kleine Lexware-Office-Rechnungen und Features

Mit den neuen Features von Teambilling für Lexware Office erstellst Du ganz einfach kompakte Rechnungen mit Gesamtsumme, Pauschalen und Arbeitszeit. Du entscheidest, ob Du eine detaillierte oder eine kompakte Version versendest – alles automatisiert und exakt auf Deine Abläufe abgestimmt.

Weiterlesen »