FAQ
Häufig gestellte Fragen - Allgemein
Ja, wir führen einen Demo-Account. Vereinbare mit uns einen Rückruf oder greife selbst zum Hörer. Gerne zeigen wir dir unsere Demodaten, die dir schon einen umfassenden Eindruck vermitteln können, was Teambilling alles kann.
Oder du startest jetzt mit deinen Daten.
Du kannst Teambilling auch komplett ohne Remote-Sessions zum Tracken deiner Arbeitszeiten nutzen.
Dazu stehen dir das Livetracking im Browser oder unsere App für dein Mobiltelefon bereit.
Du hast 30 Tage lang Zeit, Teambilling zu testen. Dazu werden dir alle Funktionen in vollem Umfang zur Verfügung gestellt. Wir stellen dir dazu deine eigenen Teambilling Cloud zur Verfügung, in der du nur deine Daten sehen und verwalten kannst.
Ja! Du kannst deine Connection-Files manuell importieren oder die TeamViewer API verbinden. Mit der API werden deine Daten dann jede Nacht automatisch bei TeamViewer gedownloadet und von teambilling nach deinen Vorgaben verarbeitet.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist der automatische Import deiner Remote-Sessions nur mit TeamViewer möglich.
Deine Connections-Files kannst du aber auch von anderen Remote-Session Software Anbietern bei teambilling importieren.
Falls du andere Tools für den automatischen Import nutzen möchtest, sprich uns gerne an!
Teambilling ist kein Buchhaltungsprogramm! Du kannst mit Teambilling deine Arbeitszeit in Tarifen verwalten und damit ein Rechnungsprotokoll erstellen pro Kunde.
Das Protokoll legst du dann deiner Rechnung bei.
Alternativ, kannst du von Teambilling aus die Daten auch an Lexware Office übergeben. Lies dazu die FAQs Lexware Office und Teambilling durch.
Nein! Wir helfen dir gern dich besser zurecht zu finden. Egal ob telefonisch oder per E-Mail, Teambilling in Betrieb zu nehmen oder wenn du Schwierigkeiten hast.
Ja, alle erfassten Sitzungsdaten werden gemäß Art. 32 der DSGVO sicher verarbeitet. Die Integrationen erfolgen über verschlüsselte Schnittstellen und gewährleisten höchste Datensicherheit. Durch die Aktivierung der integrierten Zwei-Faktor-Authentisierung ist der Login zu Teambilling doppelt abgesichert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in einem ISO 27001 zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland ohne Bezug zu den USA.
Das kommt ganz darauf an, wie du Teambilling benutzen möchtest. Du kannst mit so vielen Userlizenzen arbeiten, wie du möchtest.
Beispiel A:
Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Davon macht nur 1 Person die Abrechnung.
Alle 3 können Remote-Sessions oder Connections sammeln, die an Teambilling übertragen werden. Der abrechnende Mitarbeiter kann 1 Lizenz von Teambilling benutzen, um jeden Monat die Protokolle für die Kunden anzufertigen.
Beispiel B
Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Alle 3 sind regelmäßig im Außeneinsatz bei Kunden vor Ort. Alle 3 möchten auch die Außeneinsätze auf ihren Geschäftshandys mittracken. In diesem Fall ist es total sinnvoll auch 3 Lizenzen von Teambilling zu nutzen.
Ja! Du kannst für jeden User entscheiden, ob er Admin- oder eine Userrolle erhalten soll. Diese Einstellung nimmst du bei der Einladung zu deinem Account vor.
User haben keinen Zugriff auf finanzielle Einstellungsoptionen oder deine Business-Widgets.
Sie sehen nur ihre getrackten Zeiten und können Einstellungen zu ihrem eigenen Account vornehmen.
Nein! Jeder Kunde bekommt bei uns einen eigenen Server mit einer eigenen Domain: deinFirmenname.teambilling.de
Du kannst selbst bestimmen, wie Du Deine Domain benennst. Dann kannst Du Dir den Namen auch besser merken.
Dort sind ausschließlich Deine eigenen Daten enthalten, auf die niemand anderes Zugriff hat, den Du nicht aktiv eingeladen hast. Du entscheidest allein darüber, wer Zugang erhält und wer nicht.
Häufige Fragen zu TeamViewer Remote
TeamViewer Remote ist eine führende Software für Fernzugriff, Remote Support und Fernwartung. Sie ermöglicht es IT-Experten, sich sicher und schnell mit entfernten Geräten zu verbinden, um Support oder Wartung durchzuführen.
Teambilling erfasst automatisch alle Remote-Sitzungen und überträgt die relevanten Daten für eine transparente Abrechnung. Die Integration stellt sicher, dass alle Verbindungen lückenlos dokumentiert werden und direkt in dein Abrechnungssystem übernommen werden können.
- Automatische Erfassung deiner Remote Sessions
- Transparente Abrechnung mit individuellen Tarifmodellen
- Zeitersparnis durch nahtlose Datenübertragung
- Volle Kontrolle über alle abgerechneten Remote-Verbindungen
Ja, du benötigst einen aktiven TeamViewer Account. Falls du noch keinen hast, kannst du ihn auf der offiziellen TeamViewer-Website erstellen.
Ja, Teambilling erkennt und dokumentiert automatisch alle parallelen Remote-Sitzungen und ordnet sie den jeweiligen Kunden oder Projekten zu
Teambilling bietet flexible Tarifmodelle für die Abrechnung deiner Remote Sessions, darunter Minutengenaue Abrechnung, Pauschalpreise oder individuelle Intervallabrechnung.
Teambilling erfasst folgende Sitzungsdaten:
- Start- und Endzeit der Sitzung
- Dauer der Verbindung
- Benutzername und Kundendaten
- Verwendetes Gerät und Remote-ID
- Zusatzkommentare zur Sitzung
Ja, alle erfassten Sitzungsdaten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien sicher verarbeitet. Die Integration erfolgt über verschlüsselte Schnittstellen und gewährleistet höchste Datensicherheit.
Ja, Teambilling kann neben TeamViewer Remote auch mit anderen Remote SessionTools zusammenarbeiten. Du kannst diese auch jederzeit per CSV oder TXT Datei uploaden.
Die Integration ist einfach und schnell eingerichtet:
- TeamViewer Account verbinden
- Schnittstelle in Teambilling aktivieren
- Automatische Erfassung der Remote Sessions starten
Falls du Unterstützung benötigst, steht unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Häufige Fragen zur E-Rechnung & Lexware Office
Nein, aber Lexware Office macht es einfach, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und deine Buchhaltung zu automatisieren.
Ja, für alle Unternehmen ab 2025 im B2B-Bereich.
Ja! Neben der E-Rechnung sind Lohnbuchhaltung, Steuererklärung und Finanzverwaltung enthalten.
Ja! Beide Softwareprodukte sind nahtlos miteinander verbunden. Alle Informationen findest du hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Integration von Teambilling & Lexware Office
Ja, Teambilling kann unabhängig von Lexware Office als eigenständiger Remote Session Manager verwendet werden.
Die Nutzung der Teambilling-Schnittstelle ist kostenlos, für die Nutzung von Lexware Office gelten die regulären Lizenzgebühren.
Ja, du kannst in Lexware Office zusätzliche Positionen hinzufügen oder bestehende Einträge bearbeiten.
Teambilling überträgt automatisch alle erfassten Remote Sessions an Lexware Office. So kannst du deine Abrechnungen direkt in Lexware als E-Rechnung erstellen, ohne Daten manuell übertragen zu müssen.
Nein, die Schnittstelle zu Lexware Office ist in deiner Teambilling-Lizenz enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Anbindung an.
Ja, die Nutzung von Lexware Office erfordert eine eigene Lizenz. Falls du noch keinen Account hast, kannst du dich direkt über diesen Link registrieren.
Teambilling überträgt alle abrechnungsrelevanten Daten deiner Remote Sessions, inklusive:
✔ Kundenname
✔ Arbeitszeit & Datum
✔ Tarif & Stundenpreise
✔ Individuelle Notizen zur Session
Ja, die Daten werden als Rechnungsentwurf in Lexware Office gespeichert. Du kannst sie vor dem Versand noch anpassen oder ergänzen.
Ja, Teambilling erstellt automatisch eine E-Rechnung, die allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Rechnungen können direkt an Kunden versendet oder in deinem Buchhaltungssystem weiterverarbeitet werden.
Ja, alle Rechnungen aus Lexware Office können als PDF gespeichert und exportiert werden.
Ja! Teambilling und Lexware Office arbeiten vollständig DSGVO-konform. Deine Daten werden verschlüsselt und sicher auf deutschen Servern verarbeitet.
Ja, du kannst in Teambilling mehrere Remote Sessions auswählen und gesammelt an Lexware Office übergeben. So lassen sich mehrere Rechnungen gleichzeitig erstellen.
Die Anbindung erfolgt in wenigen Minuten:
- Verbinde deinen Lexware Office Account in Teambilling.
- Erteile die erforderlichen Zugriffsrechte.
- Starte die automatische Übertragung deiner Remote Sessions in Lexware Office.
Hast du noch Fragen? Unser Support-Team hilft dir jederzeit weiter!