Wie optimierst du dein Remote Session Management mit Teambilling?

Wie optimierst du dein Remote Session Management mit Teambilling?

Entdecke, wie Teambilling dein
IT-Business optimiert

Wie Teambilling funktioniert:

Remote-Sitzung in eine transparente Abrechnung

Was ist ein Remote Session Management?

Ein Remote Session Management ist eine Softwarelösung, die IT-Unternehmen dabei unterstützt, Remote-Sitzungen effizient zu verwalten, zu protokollieren und abzurechnen. Er fungiert als zentrale Schnittstelle, die alle durchgeführten Sitzungen erfasst, die Arbeitszeiten dokumentiert und diese transparent zuordnet.

Durch die Integration in bestehende Tools, wie RDP-Software oder andere Remote-Lösungen, automatisiert ein Remote Session Manager zeitaufwändige Prozesse und minimiert Fehler. IT-Dienstleister erhalten so einen vollständigen Überblick über alle erbrachten Leistungen und können diese flexibel und transparent an Kunden weitergeben.

Das Ergebnis: optimierte Abläufe, gesteigerte Effizienz und ein professionelleres Kundenmanagement.

Mit Teambilling als deinem Remote Session Manager profitierst du zusätzlich von Funktionen wie individuellen Tarifgestaltungen, mobilen Tracking-Optionen und einer nahtlosen Integration in deinen Arbeitsalltag.

Automatische Protokollierung:
Wie Teambilling Remote-Sitzungen dokumentiert

Teambilling dokumentiert Remote-Sitzungen automatisch, inklusive Zeiten, Kunden und Tätigkeiten. So sparst du Zeit, vermeidest Fehler und erhältst klare, nutzerfreundliche Protokolle.

Abrechnung: Integration von Tarifen, Intervalle und transparente Rechnungsprotokolle

Teambilling integriert individuelle Tarife, Intervallfunktionen und transparente Rechnungsprotokolle. Deine Abrechnung wird flexibel, präzise und nachvollziehbar – für dich und deine Kunden.

Mobile Nutzung: Flexibilität mit der Teambilling-App

Die Teambilling-App ermöglicht flexibles Arbeiten unterwegs, mit Live-Tracking und offline nutzbaren Funktionen. Daten werden automatisch synchronisiert, sobald du online bist.

teambilling mobil

Kundenverwaltung: Detaillierte Kundenkarten und Vertragsmanagement

Mit Teambilling hast du alle Kundendaten im Griff:

Detaillierte Kundenkarten erfassen Adressdaten, Geräte, Vertragsinformationen und Statistiken. Das integrierte Vertragsmanagement erleichtert die Verwaltung von Wartungsverträgen, zeigt Abweichungen in der Einsatzzeit und unterstützt dich dabei, Verträge an aktuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. Alles zentral und übersichtlich an einem Ort.

So startest du mit Teambilling

5 einfache Schritte in deinem Remote Session Manager:

Kompatibel mit den besten Tools der Branche:

Welche Software-Tools kann ich an Teambilling anbinden?

Teambilling bietet nahtlose Integration mit führenden Tools wie Teamviewer und Lexware Office, um Arbeitszeiten und Abrechnungen effizient zu verwalten. Zusätzlich stehen dir flexible Datenupload-Optionen zur Verfügung, darunter CSV- und TXT-Dateien, sowie die mobile Erfassung über Teambilling Mobile. So passt sich Teambilling perfekt an deinen Workflow an und sorgt für maximale Flexibilität bei der Datenverwaltung.

Vorteile der API-Integration

Mit der API-Integration von Teambilling kannst du Daten nahtlos zwischen deinen bestehenden Tools und unserer Plattform austauschen. Automatisierte Datenübertragungen reduzieren manuellen Aufwand, minimieren Fehler und beschleunigen deine Arbeitsprozesse. Ob Kundendaten, Remote-Sitzungen oder Abrechnungsinformationen – die API sorgt für eine effiziente, sichere und reibungslose Verbindung zwischen deinen Systemen.

Minimierung menschlicher Fehler

Teambilling automatisiert zeitaufwändige Prozesse wie die Protokollierung von Remote-Sitzungen und die Abrechnung. Durch die Automatisierung werden manuelle Eingabefehler minimiert, vergessene Zeiterfassungen vermieden und die Daten stets korrekt erfasst. Das sorgt nicht nur für mehr Effizienz, sondern auch für höchste Zuverlässigkeit in deinen Arbeitsabläufen.

Weitere Tools in Planung

Teambilling entwickelt sich ständig weiter, um deinen Arbeitsalltag noch effizienter zu gestalten. Hier findest du detaillierte Infos zu den letzten Änderungen:

Du hast Ideen und Wünsche, die dir in Teambilling noch fehlen?

Dein Feedback ist uns wichtig! Teile uns deine Ideen und Wünsche mit, um Teambilling noch besser zu machen. Egal ob neue Funktionen, Integrationen oder Optimierungen – wir hören zu und entwickeln die Plattform stetig weiter, um deinen Anforderungen gerecht zu werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Teambilling!

Kundenverwaltung: Detaillierte Kundenkarten und Vertragsmanagement

Mit Teambilling hast du alle Kundendaten im Griff:

Detaillierte Kundenkarten erfassen Adressdaten, Geräte, Vertragsinformationen und Statistiken. Das integrierte Vertragsmanagement erleichtert die Verwaltung von Wartungsverträgen, zeigt Abweichungen in der Einsatzzeit und unterstützt dich dabei, Verträge an aktuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. Alles zentral und übersichtlich an einem Ort.

Deine Vorteile mit Teambilling

Effizient arbeiten, Umsatz steigern, Vertrauen gewinnen – mit Teambilling:

Mit Teambilling profitierst du von Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse, die deinen Arbeitsalltag effizienter machen. Gleichzeitig steigert die Plattform deinen Umsatz durch clevere Funktionen wie Tarifintervalle. Transparente Abrechnungen schaffen Vertrauen bei deinen Kunden und stärken langfristig die Zusammenarbeit.

Remote Session Manager - Aufwand minimieren, Umsatz steigern

Remote Session Management: Effiziente Kontrolle und Abrechnung deiner Sitzungen

Optimierte Abrechnung und volle Kontrolle über deine Remote-Sitzungen

Mit Remote Session Management von Teambilling hast du jederzeit die volle Kontrolle über alle deine Remote-Sitzungen. Die Software erfasst automatisch jede Verbindung, dokumentiert relevante Daten und ermöglicht eine transparente Abrechnung – ganz ohne manuellen Aufwand. Durch smarte Tarifmodelle, flexible Abrechnungsintervalle und eine lückenlose Protokollierung optimierst du nicht nur deinen Workflow, sondern steigerst auch deinen Umsatz. Dank nahtloser Integration mit führenden IT-Tools wird dein Remote Session Management effizienter und zuverlässiger als je zuvor.

Zeitersparnis

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Aufgaben und geben dir mehr Zeit für deine Kernaufgaben.

Transparenz und Kundenvertrauen

Klare Protokolle und nachvollziehbare Abrechnungen stärken das Vertrauen deiner Kunden.

Automatisierte Prozesse

Teambilling übernimmt Routineaufgaben und sorgt für fehlerfreie und effiziente Workflows.

Umsatzsteigerung

Mit cleveren Tarif- und Abrechnungsfunktionen maximierst du dein Umsatzpotenzial.

Häufig gestellte Fragen - Allgemein

Ja, wir führen einen Demo-Account. Vereinbare mit uns einen Rückruf oder greife selbst zum Hörer. Gerne zeigen wir dir unsere Demodaten, die dir schon einen umfassenden Eindruck vermitteln können, was Teambilling alles kann. 
Oder du startest jetzt mit deinen Daten.

Du kannst Teambilling auch komplett ohne Remote-Sessions zum Tracken deiner Arbeitszeiten nutzen.
Dazu stehen dir das Livetracking im Browser oder unsere App für dein Mobiltelefon bereit.

Du hast 30 Tage lang Zeit, Teambilling zu testen. Dazu werden dir alle Funktionen in vollem Umfang zur Verfügung gestellt. Wir stellen dir dazu deine eigenen Teambilling Cloud zur Verfügung, in der du nur deine Daten sehen und verwalten kannst.

Ja! Du kannst deine Connection-Files manuell importieren oder die TeamViewer API verbinden. Mit der API werden deine Daten dann jede Nacht automatisch bei TeamViewer gedownloadet und von teambilling nach deinen Vorgaben verarbeitet.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist der automatische Import deiner Remote-Sessions nur mit TeamViewer möglich.

Deine Connections-Files kannst du aber auch von anderen Remote-Session Software Anbietern bei teambilling importieren.

Falls du andere Tools für den automatischen Import nutzen möchtest, sprich uns gerne an!

Teambilling ist kein Buchhaltungsprogramm! Du kannst mit Teambilling deine Arbeitszeit in Tarifen verwalten und damit ein Rechnungsprotokoll erstellen pro Kunde.

Das Protokoll legst du dann deiner Rechnung bei.

Alternativ, kannst du von Teambilling aus die Daten auch an Lexware Office übergeben. Lies dazu die FAQs Lexware Office und Teambilling durch.

Nein! Wir helfen dir gern dich besser zurecht zu finden. Egal ob telefonisch oder per E-Mail, Teambilling in Betrieb zu nehmen oder wenn du Schwierigkeiten hast.

Ja, alle erfassten Sitzungsdaten werden gemäß Art. 32 der DSGVO sicher verarbeitet. Die Integrationen erfolgen über verschlüsselte Schnittstellen und gewährleisten höchste Datensicherheit. Durch die Aktivierung der integrierten Zwei-Faktor-Authentisierung ist der Login zu Teambilling doppelt abgesichert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in einem ISO 27001 zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland ohne Bezug zu den USA.

Das kommt ganz darauf an, wie du Teambilling benutzen möchtest. Du kannst mit so vielen Userlizenzen arbeiten, wie du möchtest.

Beispiel A:
Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Davon macht nur 1 Person die Abrechnung.
Alle 3 können Remote-Sessions oder Connections sammeln, die an Teambilling übertragen werden. Der abrechnende Mitarbeiter kann 1 Lizenz von Teambilling benutzen, um jeden Monat die Protokolle für die Kunden anzufertigen.

Beispiel B

Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Alle 3 sind regelmäßig im Außeneinsatz bei Kunden vor Ort. Alle 3 möchten auch die Außeneinsätze auf ihren Geschäftshandys mittracken. In diesem Fall ist es total sinnvoll auch 3 Lizenzen von Teambilling zu nutzen.

Ja! Du kannst für jeden User entscheiden, ob er Admin- oder eine Userrolle erhalten soll. Diese Einstellung nimmst du bei der Einladung zu deinem Account vor.
User haben keinen Zugriff auf finanzielle Einstellungsoptionen oder deine Business-Widgets.
Sie sehen nur ihre getrackten Zeiten und können Einstellungen zu ihrem eigenen Account vornehmen.

Nein! Jeder Kunde bekommt bei uns einen eigenen Server mit einer eigenen Domain: deinFirmenname.teambilling.de
Du kannst selbst bestimmen, wie Du Deine Domain benennst. Dann kannst Du Dir den Namen auch besser merken.

Dort sind ausschließlich Deine eigenen Daten enthalten, auf die niemand anderes Zugriff hat, den Du nicht aktiv eingeladen hast. Du entscheidest allein darüber, wer Zugang erhält und wer nicht.