Kundennummern in Teambilling – diskret, eindeutig, zeitsparend
Version 1.0.43 – August 2025
Du verwaltest viele Kunden – über Tools, Sessions, Rechnungen hinweg?
Dann weißt du: Je größer der Kundenstamm, desto wichtiger wird Übersicht. Namen allein reichen oft nicht aus. Schreibfehler schleichen sich ein. Abgleiche mit Buchhaltung oder Tools wie TeamViewer werden fehleranfällig. Und spätestens wenn dein Kunde ins System schaut, willst du sicherstellen, dass er nur sieht, was er soll.
Genau dafür haben wir das neue Feature „Kundennummern anzeigen“ entwickelt.
Ab sofort kannst du in Teambilling mit einem Klick zwischen Kundennamen und Kundennummern wechseln – global, datensparsam und genau dann, wenn du’s brauchst.
Ob zur besseren Organisation, zur diskreten Anzeige oder für den strukturierten Datenabgleich: Kundennummern helfen dir, den Überblick zu behalten – ohne extra Aufwand.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie das neue Feature funktioniert, wo es zum Einsatz kommt und welche Vorteile es dir im Alltag bringt.
Und wir geben dir 4 praxisnahe Beispiele, bei denen dir die neue Ansicht wirklich Zeit, Nerven – und in manchen Fällen sogar Erklärungsbedarf – spart.
🧩 So funktioniert die neue Funktion
Sobald du die Option „Kundennummern global anzeigen“ aktivierst, ersetzt Teambilling in vielen Bereichen den Kundennamen durch die hinterlegte Kundennummer.
Das betrifft u. a.:
Dashboard (z. B. Top-Kunden-Statistiken)
Globale Suche und Filter
Kundenliste und Kundenprofil
AO-Seite (Remote Sessions & Pauschalen)
Pauschalen-Erstellung (Such- & Anzeigeoptionen)
Wenn für einen Kunden keine Nummer hinterlegt ist, wird automatisch der Name angezeigt – du verlierst also keine Orientierung.
Die Einstellung findest du im Dropdown-Menü oben rechts unter „Profil > Einstellungen > Anzeigeoptionen“.
Dort kannst du zwischen Namen- oder Nummernansicht wechseln – jederzeit, flexibel und individuell für dein Nutzerprofil.
Warum dieses Feature so wertvoll ist – 4 Praxisbeispiele aus dem Alltag
1. Datenabgleich trotz unterschiedlicher Schreibweisen
Du hast einen phonetischen Fehler in einem Tool wie TeamViewer? Kein Problem.
Teambilling erkennt über die Kundennummer, dass es sich um denselben Kunden handelt – auch bei abweichender Schreibweise.
Du entscheidest, welche Variante bleibt – und behältst die Übersicht.
2. Diskretion im CRM-Zugang für Kunden
Du möchtest deinem Kunden seine Arbeitsverläufe im Teambilling-CRM zeigen, aber nicht, dass er deinen ganzen Kundenbestand sieht?
Schalte einfach die Kundennummern-Ansicht ein – professionell, datenschutzkonform und übersichtlich.
3. Unterwegs unauffällig arbeiten
Im Zug, in der S-Bahn, im Coworking-Space: Deine Umgebung sieht mit, was du tippst.
Mit Kundennummern bleibt dein Bildschirm datensparsam und unauffällig – besonders praktisch für mobile Einsätze.
4. Schneller Rechnungsabgleich mit der Buchhaltung
Dein Team arbeitet mit festen Kundennummern aus Lexware, Tyme & Co.?
Jetzt kannst du Teambilling-Daten schnell und sicher abgleichen, ohne umständliche Namenssuchen oder Verwechslungen.
Einfach, aber strategisch wertvoll
Das neue Feature wirkt auf den ersten Blick unscheinbar – entfaltet aber gerade im Arbeitsalltag von IT-Dienstleistern enorme Wirkung:
Kundennummern sind neutral, eindeutig und sprachunabhängig. Sie lassen sich schneller tippen, minimieren Fehler bei der Suche und sorgen für klare Zuordnung – unabhängig davon, ob du mit Kunden, Tools oder der Buchhaltung arbeitest.
Besonders in Umgebungen, in denen mehrere Mitarbeitende Zugriff auf dieselbe Oberfläche haben, hilft die Standardisierung durch Nummern, Missverständnisse zu vermeiden.
Zudem wirst du merken: Mit zunehmender Anzahl an Kunden wächst der Wunsch nach klarer Struktur – genau hier kommen Kundennummern ins Spiel.
Fazit: Ein kleines Feature mit großer Wirkung
Mit dem neuen Kundennummern-Feature bringt Teambilling noch mehr Übersicht, Datenschutz und Alltagstauglichkeit in deinen IT-Service-Workflow.
Teste es jetzt in deinem Account – die Einstellung findest du oben rechts unter „Profil > Einstellungen > Anzeigeoptionen“.
Häufige Fragen Micro-Zeilen und Sessions gruppieren
Nein, sie werden nur auf „nicht berechnet“ und „versteckt“gesetzt und bleiben im Archiv sichtbar.
Du kannst alle Zeilen aus dem Archiv wieder in den sichtbaren bereich verschieben.
Achtung: Dies musst du per Hand machen.
Nein! Die Funktion steuert alle zukünftigen Ereignisse. Für alle bereits importierten Zeilen kannst du die Massenarchivierungsfunktion benutzen.
Nein, das ist nicht möglich – es muss derselbe Kunde sein.
Ja, du kannst jederzeit wieder auf die Einzelzeilen zugreifen.
Ihr habt noch mehr Wünsche und Anregungen für uns?
- 04558 766330-0
- info@teambilling.de
Du möchtest ebenfalls deine Abrechnungen effizienter gestalten?