FAQ

Ja, wir führen einen Demo-Account. Vereinbare mit uns einen Rückruf oder greife selbst zum Hörer. Gerne zeigen wir dir unsere Demodaten, die dir schon einen umfassenden Eindruck vermitteln können, was teambilling alles kann.

Du kannst teambilling auch komplett ohne Remote-Sessions zum Tracken deiner Arbeitszeiten nutzen.
Dazu stehen dir das Livetracking im Browser oder unsere App für dein Mobiltelefon bereit.

Du hast 30 Tage lang Zeit, teambilling zu testen. Dazu werden dir alle Funktionen in vollem Umfang zur Verfügung gestellt. Wir stellen dir dazu deinen eigenen teambilling Server zur Verfügung, in dem du nur deine Daten sehen und verwalten kannst.

Ja! Du kannst deine Connection-Files manuell importieren oder die TeamViewer API verbinden. Mit der API werden deine Daten dann jede Nacht automatisch bei TeamViewer gedownloadet und von teambilling nach deinen Vorgaben verarbeitet.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist der automatische Import deiner Remote-Sessions nur mit TeamViewer möglich.

Deine Connections-Files kannst du aber auch von anderen Remote-Session Software Anbietern bei teambilling importieren.

Falls du andere Tools für den automatischen Import nutzen möchtest, sprich uns gerne an!

Teambilling ist kein Buchhaltungsprogramm! Du kannst mit teambilling deine Arbeitszeit in Tarifen verwalten und damit ein Rechnungsprotokoll erstellen pro Kunde.

Du brauchst am Ende nur noch die Summe von deinem Protokoll in deine Rechnung übernehmen und an deinen Kunden senden.

Nein! Wir helfen dir gerne in einer Rechtesitzung oder telefonisch dabei, teambilling in Betrieb zu nehmen.

Du hast einen Fehler gefunden? Dann melde ihn bei unserem Supportteam und wir kümmern uns schnellstens darum, dass das wieder in Ordnung gebracht wird.

Das kommt ganz darauf an, wie du teambilling benutzen möchtest. Du kannst mit so vielen Userlizenzen arbeiten, wie du möchtest.

Beispiel A:
Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Davon macht nur 1 Person die Abrechnung.
Alle 3 können Remote-Sessions oder Connections sammeln, die an teambilling übertragen werden. Der abrechnende Mitarbeiter kann 1 Lizenz von teambilling benutzen, um jeden Monat die Protokolle für die Kunden anzufertigen.

Beispiel B

Dein Team umfasst 3 Mitarbeitende. Alle 3 sind regelmäßig im Außeneinsatz bei Kunden vor Ort. Alle 3 möchten auch die Außeneinsätze auf ihren Geschäftshandys mittracken. In diesem Fall ist es total sinnvoll auch 3 Lizenzen von teambilling zu nutzen.

Ja! Du kannst für jeden User entscheiden, ob er Admin- oder eine Userrolle erhalten soll. Diese Einstellung nimmst du bei der Einladung zu deinem Account vor.
User haben keinen Zugriff auf finanzielle Einstellungsoptionen oder deine Business-Widgets.
Sie sehen nur ihre getrackten Zeiten und können Einstellungen zu ihrem eigenen Account vornehmen.

Nein! Jeder Kunde bekommt bei uns einen eigenen Server mit einer eigenen Domain: deinFirmenname.teambilling.de
Du kannst selbstbestimmen, wie Du Deine Domain benennst. Dann kannst Du Dir den Namen auch besser merken.

Dort sind ausschließlich Deine eigenen Daten enthalten, auf die niemand anderes Zugriff hat, den Du nicht aktiv eingeladen hast. Du entscheidest allein darüber, wer Zugang erhält und wer nicht.